Verbände und Vereine

Schulungstag des LV Kurhessen

Der LV Kurhessen veranstaltet am 5. April 2025, um 9.30 Uhr, seinen schon traditionellen LV-Schulungstag mit interessanten Themen in der Stadthalle in Eschwege. Folgende Themen sind vorgesehen: Die KV und Vereine im LV Kurhessen werden separat angeschrieben. Gäste außerhalb unseres LV sind herzlich willkommen. Rainer Janisch, Zucht- und Schulungsleiter im LV Kurhessen

Schulungstag des LV Kurhessen Weiterlesen

28. Bundes-Rammlerschau 2025 in Magdeburg, Banner rechteckig

28. Bundes-Rammlerschau 2025 in Magdeburg

Am 25./26. Januar 2025 richtet der Landesverband der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt die 28. Bundes-Rammlerschau in der Messe Magdeburg aus. Die 28. Bundes-Rammlerschau gliedert sich in die Abteilungen Angeschlossen sind die Wichtige Infos für Aussteller und Besucher Allgemeines Hallenplanung und Parken Einlieferung und Ummeldung Nippeltränken Die mit den Schaugebühren erworbenen Nippeltränken befinden sich in den Gehegen und müssen selbst angebracht werden. Sie sind Eigentum der Ausstellerinnen und Aussteller. Helfer und Preisrichter Barcode Auf dem Barcode sind alle wichtigen Informationen zur Ausstellungsanmeldung, wie zum Beispiel Dauereintritt, Katalogbestellungen und nach den Bewertungen die Ehrenpreise, gespeichert. Ein sorgfältiger Umgang ist daher unumgänglich, da nur so die Abholung der Dauereintrittskarten, des Bewertungskatalogs (sofern bestellt) und der Ehrenpreise sichergestellt werden kann. Der Barcode ist jeweils nur einmal

28. Bundes-Rammlerschau 2025 in Magdeburg Weiterlesen

17. Landesverbandsschau Thüringen 2025 in Ronneburg

Die 17. Landesverbandsschau Thüringen findet statt am 4./5. Januar 2025 in Ronneburg. Angeschlossen ist die 1. Rassebezogene EE-Europaschau für Separator, Marburger Feh, Luxkaninchen und Perlfeh. Meldeschluss: 27. November 2024 Öffnungszeiten Weitere Infos finden Sie hier Die Ausstellungsleitung freut sich über zahlreiche Rassekaninchen und Besucher! +++ Update 3. Januar 2025 +++ Meister und Sieger Die Ausstellungsleitung hat freundlicherweise die Meister und Sieger der beiden Schauen zur Veröffentlichung bereitgestellt. Dafür vielen Dank! Allen Preisträgern herzlichen Glückwunsch!

17. Landesverbandsschau Thüringen 2025 in Ronneburg Weiterlesen

Stellungnahme des Fachbeirats Tiergenetische Ressourcen

Kurzstellungnahme zum Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes – hier: Kleintiere Der Fachbeirat Tiergenetischer Ressourcen hat zwei Stellungnahmen zur Novellierung des Tierschutzgesetzes veröffentlicht, die wir hiermit bekannt geben möchten. Zudem weisen wir auf die Möglichkeit hin, die Expertenbefragung im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft am 14. Oktober 2024 live mitzuverfolgen. ZDRK (Stand: 25. September 2024)

Stellungnahme des Fachbeirats Tiergenetische Ressourcen Weiterlesen

Für mehr Tierwohl in Deutschland

Gemeinsames Positionspapier der Bundesverbände für Tierhaltung, Tierzucht, Tierhandel, Artenschutz und Tierärzteschaft: Für mehr Tierwohl und Tierschutz in Deutschland (Stand: 24. September 2024) Die unterzeichnenden Verbände sind eine Allianz von Bundesverbänden für Tierhaltung, Tierzucht, Tierhandel, Artenschutz und Tierärzteschaft und stehen für eine sachkundige und wertschätzende Haltung und Zucht von Tieren in Deutschland. Wir repräsentieren hunderttausende Mitglieder, die Millionen von Tieren in ihrer Obhut pflegen oder kurieren. Durch die Gemeinschaft in unseren Verbänden verfügen wir über jahrzehntelange, praktische Erfahrung und Expertise in der Tierhaltung, im Tierschutz und auch im Schutz der Biodiversität. Die Verantwortung für das Tier und dessen Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle. Wir sind der Überzeugung, dass für uns Menschen reale Erfahrungen mit Tieren eine positive Auswirkung auf

Für mehr Tierwohl in Deutschland Weiterlesen

Satin sallanderfarbig

Einladung zur JHV 2024 – AG der Satin Clubs im ZDRK

Liebe Clubmitglieder, am Sonntag, 13.10.2024, 9 Uhr, findet unsere Jahreshauptversammlung in der „Finkenklause“, Alte Bruchsaler Straße/Walldorfer Str. 99, in 69226 Nußloch statt. Tagesordnung: Wir wünschen euch und eurer Familie für das Zuchtjahr 2024 Gesundheit, persönliches Wohlergehen und viel Erfolg in der Rassekaninchenzucht. Tobias Nöppert, 1. Rassesprecher

Einladung zur JHV 2024 – AG der Satin Clubs im ZDRK Weiterlesen

Logo des ZDRK-+-Kaninchen

Überregionale Clubvergleichsschauen 2024

Clubs im ZDRK 12.−13.10.2024 Groß- und Kleinchinchilla-CVS Gögl-Hof, Wiesenstr. 6, 94431 Ganacker (LV Bayern) 12.−13.10.2024 Satin-CVS KZV Nußloch, Walldorfer Str. 99, 69226 Nußloch (LV Baden) 12.−13.10.2024 Lohkaninchen-CVS Kulturhaus, An der Elster 2, 07613 Silbitz (LV Thüringen) 12.−13.10.2024 Hermelin- und Farbenzwerge-CVS Bürgerhaus, Dr.-Walter-Friedrich-Str. 2, 06679 Hohenmölsen (Sachsen-Anhalt) 19.−20.10.2024 Schecken-CVS Axtbachhalle, Gaffelstadt 8, 48361 Beelen (LV Westfalen) 19.−20.10.2024 Alaska- und Havanna-CVS Waldhalle, Reiterstr. 17, 27446 Sandbostel (LV Weser-Ems) 19.−20.10.2024 Rexkaninchen-CVS Ostwestfalenhalle, Paderborner Str. 408, 33415 Kaunitz (LV Westfalen) 19.−20.10.2024 Mecklenburger Schecken-CVS Betriebshof Falko Werner, Schachthof 2, 31036 Eime (LV Hannover) 19.−20.10.2024 Silberkaninchen-CVS Schützenhalle, Köckelwick 32A, 48691 Vreden (LV Westfalen) 19.−20.10.2024 Marburger Feh-, Perlfeh-, Lux- und Separator-/Holländer-CVS Vachawerk, Hersfelder Str. 3, 36404 Vacha (LV Thüringen) 19.−20.10.2024 Marder-, Kalifornier-, Siamesen- und Russen-CVS Kultur- und

Überregionale Clubvergleichsschauen 2024 Weiterlesen

LV-Jungtierschau Rheinland-Pfalz 2024 in Lachen-Speyerdorf

Am 14. und 15. September 2024, verwandelt sich die alte Turnhalle, Karl-Ohler-Straße 23 a, in 67435 Neustadt, OT Lachen-Speyerdorf, zum Mekka der rheinlandpfälzischen Rassekaninchenzüchter. Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums ist der KTZV P 33 Lachen-Speyerdorf Ausrichter der LV-Jungtierschau für Rassekaninchen. Bei freiem Eintritt werden etwa 400 Rassekaninchen, in zahlreichen Rassen und Farbenschlägen präsentiert. Gezeigt werden kleine Farben-Zwergkaninchen, Deutsche Riesenkaninchen und Vertreter der Kurz- und Langhaarassen, wie z. B. Rexkaninchen und Löwenköpfchen. Zu bestaunen sind auch Rassevertreter der Erhaltungszuchten, wie Marder- und Luxkaninchen, die auf der Roten Liste gefährdeter, einheimischer Nutztierrassen stehen. Alle Tiere werden sich von ihrer schönsten Seite zeigen, und es somit den Preisrichtern nicht leicht machen, die Sieger zu küren. Erfahrungsgemäß werden am Ende nur kleine Kriterien den Ausschlag

LV-Jungtierschau Rheinland-Pfalz 2024 in Lachen-Speyerdorf Weiterlesen

Logo des ZDRK-+-Kaninchen

Stellungnahme des Fachbeirats für Tiergenetische Ressourcen zum Entwurf über die Änderung des Tierschutzgesetzes

Der Fachbeirat für Tiergenetische Ressourcen hat Stellung bezogen zum Entwurf über die Änderung des Tierschutzgesetzes. „Die Stellungnahme greift im Bezug auf §11b TSchG unsere Forderungen in der Stellungnahme des ZDRK und diejenigen weiterer Tierzuchtverbände auf und stellt diese in hervorragender Weise dar“, stellt ZDRK-Präsident Bernd Graf in seiner Pressemitteilung vom 14. Juni 2024 fest. So sei die Stellungnahme unter anderem auch an alle Referenten für Tierzucht der Ministerien in den Bundesländern verteilt worden. „Der Entwurf liegt nun im Bundesrat zur Beratung. Insofern sind die Länder für die politische Entscheidung und somit auch die Landesverbände des ZDRK zum engagierten Einsatz für die Vorschläge des Fachbeirates gefordert. Hierdurch werden auch unsere Forderungen hervorragend unterstrichen“, so Bernd Graf weiter. Die Vorgehensweise zeige auf,

Stellungnahme des Fachbeirats für Tiergenetische Ressourcen zum Entwurf über die Änderung des Tierschutzgesetzes Weiterlesen

Nach oben scrollen