
Jeden ersten Freitag im Monat (i.d.R) erscheint die neue Ausgabe der Kaninchenzeitung. Von Kaninchenrassen bis zur Tiergesundheit, Haltung und Zucht informiert die Kaninchenzeitung die Züchter von Rassekaninchen über alle wichtigen Informationen, die neusten Züchtungen und Kaninchenschauen.
Neben den Informationen zur aktuellen Ausgabe finden Sie hier den direkten Weg zum Editorial sowie das Inhaltsverzeichnis als herunterladbares PDF.
Die Themen der aktuellen Ausgabe
„Ich erfreue mich immer wieder aufs Neue an den Züchterfreundschaften“
Im Gespräch mit Arno Kaminski aus Friedland
Arno Kaminski aus Friedland in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Züchter alter Schule: kernig, direkt, meinungsstark, aber auch herzlich und gesellig – und voller Leidenschaft für das Hobby Rassekaninchenzucht. Im Gespräch mit der KaninchenZeitung verrät er, was ihn an der Kaninchenzucht seit Jahren begeistert und wo er seine züchterischen Schwerpunkte setzt.
Bunt ist Trumpf
Trends der 28. Bundes-Rammlerschau 2025 in Magdeburg
Aus den nun seit zwei Jahrzehnten laufenden parallelen Betrachtungen zur Entwicklung der Rassekaninchenzucht, auf der einen Seite erfasst in der TGRDEU in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft und auf der anderen Seite in Auswertung des Ausstellungswesens anhand der Ausstellungskataloge, ergeben sich in Teilen abweichende Resultate, deren Interpretation gegebenenfalls Anhaltspunkte für die weitere Entwicklung in der Rassenstruktur liefern kann. Welche Trends die 28. Bundes-Rammlerschau 2025 in Magdeburg zeigte, verrät Ihnen Henry Majaura.
Anatomische Besonderheit?
Wammen bei Kaninchen
Weibliche Kaninchen können eine lose Hautfalte entwickeln, wenn sie geschlechtsreif werden. Bei kastrierten oder übergewichtigen Rammlern kann diese Falte auch später auftreten. Biologin Dr. Esther van Praag geht dieser unliebsamen Erscheinung auf den Grund.
Schimmelige Nestlinge
Milchhaarsilberung bei Jungtieren
Unter dem Titel „Schimmelzeichnung bei Jungtieren“ beantwortete Alfred Franke in der damaligen Kaninchenzeitung der DDR, der GuK 7/1987, eine Frage des Züchters Peter Kretschmer aus Blumenau. Diesem war in einem Wurf Roter Neuseeländer ein Jungtier aufgefallen, dessen Hinterpartie einen schimmelartigen Anflug aus weißen Haaren zeigte. Nun war es Anja Arndt-Gummels vom KZV I 52 Norden, die sich mit der Beobachtung gesilberter Nestlinge bei Hasen- und Separatorkaninchen an die Redaktion wandte, und wir empfinden es angebracht, dazu aktuell zu informieren und dem einen oder anderen Züchter gegebenenfalls etwas die Sorge zu nehmen.