
Jeden ersten Freitag im Monat (i.d.R) erscheint die neue Ausgabe der Kaninchenzeitung. Von Kaninchenrassen bis zur Tiergesundheit, Haltung und Zucht informiert die Kaninchenzeitung die Züchter von Rassekaninchen über alle wichtigen Informationen, die neusten Züchtungen und Kaninchenschauen.
Neben den Informationen zur aktuellen Ausgabe finden Sie hier den direkten Weg zum Editorial sowie das Inhaltsverzeichnis als herunterladbares PDF.
Die Themen der aktuellen Ausgabe
Sterblichkeit bei Kaninchen
Kein Zusammenhang zwischen Körperbau und Krankheiten
Eine aktuelle britische Studie bestätigt, dass weder Schädel- noch Ohrenform ein erhöhtes Erkrankungsrisiko für Hauskaninchen bedeuten. Ursächlich sind vielmehr Defizite in Haltung und Ernährung. Autor Andreas Rühle fasst für Sie alles Wissenswerte zusammen.
Nachgefragt …
… bei Dr. Manfred Golze in Sachsen
Den Wissenschaftler im Ruhestand erreichen in seiner täglichen Praxis immer wieder zahlreiche Fragen zu Themen im Zusammenhang mit Kaninchenhaltung und -zucht. Dieses Mal geht er der Frage auf den Grund, was Weiße Neuseeländer, weiße amerikanische Leghorn, weiße amerikanische Pekingenten und weiße Puten gemeinsam haben.
Wenn die Oma mit der Enkelin …
Vorgestellt: Lina Friedrich und Oma Doris Daemelt aus Witzenhausen-Blickershausen
Lina Friedrich und ihre Großmutter Doris Daemelt aus Witzenhausen-Blickershausen sind ein eingespieltes Team in der Rassekaninchenzucht. Lina besucht ein Gymnasium in Göttingen, hat sich bereits früh für die Zucht von Rassekaninchen begeistert und züchtet die Rasse Zwerg-Rexe, dalmatiner schwarz-weiß. Ihre Oma Doris, eine gelernte Floristin mit 40 Jahren Berufserfahrung, ist mittlerweile Rentnerin und züchtet Dalmatiner-Rexe, schwarz-weiß. Gemeinsam fahren sie zu vielen Ausstellungen in der Region und auch darüber hinaus.
Nachgefragt …
… bei Dipl.-Ing. agr. Wolfgang Fritsch
Elementares Wissen rund um die Aufzucht von Jungtieren vermittelt in diesem Artikel kurz und kompakt Autor Dipl.-Ing. agr. Wolfgang Fritsch.