Verein Intern

Logo Bayern

JHV des Landesverbands Bayern 2023

Jahreshauptversammlung des Landesverbands Bayern 2023 in Großbardorf Die Jahreshauptversammlung des Verbands Bayerischer Rassekaninchenzüchter e. V. findet statt am 14. Mai 2023 im Gemeindezentrum, Schulstraße 23, 97633 Großbardorf. Beginn 9.00 Uhr. Darüber hinaus finden am 12./13. Mai diverse Veranstaltungen und Nebentagungen statt. Hier geht´s zur Tagesordnung der Jahreshauptversammlung und dem Tagungsprogramm.

JHV des Landesverbands Bayern 2023 Weiterlesen

60 Jahre KTZV H 128 Rohrbach

Der Kleintierzuchtverein H 128 Rohrbach feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Am 1. Februar 1963 wurde der Verein von den Kleintierzüchtern Anna und Heinrich Geißler, Helmut Brill und Wilhelm Berg aus der Taufe gehoben. Der Verein verfolgt die Vertretung der Rassezucht unter dem Gesichtspunkt „Leistung und Schönheit“ und ist dem Fachverband der Rassekaninchenzücher, ZDRK, sowie dem der Rassegeflügelzüchter, BDRG, angeschlossen. Noch im Gründungsjahr wurde unser heutiger Ehrenvorsitzender Ernst Post Mitglied. In den folgenden Jahren wurden neue Rassen angeschafft. 1972 wurde eine Frauengruppe mit acht Mitgliedern gegründet. Drei Jahre später bildete sich eine Jugendgruppe in der Sparte Kaninchen mit acht Jugendlichen. In der Sparte Geflügel sollte es noch einige Jahre dauern, bis sich auch dort 1991 eine Jugendgruppe mit vier

60 Jahre KTZV H 128 Rohrbach Weiterlesen

Einladung zur JHV des LV Rheinland

Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 7.5.23, 10 Uhr, Burgstr. 10, Mercartor-Hotel, in 52538 Gangelt lade ich im Namen des LV-Vorsitzenden Detlef Beckers alle Vorstandsmitglieder, Delegierten, Ehrenmitglieder und interessierten Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: Ich wünsche allen Tagungsteilnehmern eine gute Anreise. Herbert Bartelt, Schriftführer

Einladung zur JHV des LV Rheinland Weiterlesen

Einladung zur JHV des LV Berlin-Mark Brandenburg

Die Einladung zur JHV des LV Berlin-Mark Brandenburg finden Sie im Folgenden: LV-Jahreshauptversammlung Die Veranstaltung findet am 2.4.23, 10 Uhr, im Gasthof „Zum Unterspreewald“, Dorfstraße 41, in 15910 Schlepzig statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellung der Stimmberechtigten 4. Bestätigung des Protokolls 5. Ehrung verdienter Mitglieder/Vereinsehrungen 6. Jahresberichte           a) Vorsitzender           b) Zuchtwart           c) Referent für Öffentlichkeitsarbeit           d) Jugendleiter           e) HuK-Gruppen           f) Clubs           g) Herdbuch           h) Preisrichter 7. Aussprache zu den Berichten 8. Kassenbericht           a) Aussprache zum Kassenbericht           b) Bericht der Kassenprüfer           c) Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstands 9. Wahl einer Wahlkommission 10. Wahl des Vorstands           a) Vorsitzender           b) stellvertretender Vorsitzender           c) Kassierer d)

Einladung zur JHV des LV Berlin-Mark Brandenburg Weiterlesen

Titelbild_moormerland

12. Allgemeine Moormerlandschau des KZV Moormerland

Traditionell Anfang Oktober tritt der KZV I 47 Moormerland mit seiner Allgemeinen Moormerlandschau an die Öffentlichkeit. Am 8./9. Oktober 2022 fand die Schau zum zwölften Mal in der Veranstaltungshalle der Mühle Neermoor statt. In der hübsch dekorierten, angenehm kühlen und luftigen Halle, gab es 596 Kaninchen aus 86 Rassen zu bewundern. 106 Züchterinnen und Züchter aus Weser-Ems, dem Emsland, aus Kassel und Moormerland präsentierten ihre schönsten Tiere. Die HuK-Gruppen zeigten 40 interessante Exponate. Die Jugend war mit 58 Tieren aus 13 Rassen vertreten. Insgesamt wurden 89 Moormerland-Meistertitel vergeben. Am ausstellungsfreudigsten waren die Zuchtfreunde des KZV I 57 Weener, sie hatten mit 60 Kaninchen die meisten Tiere gemeldet. Zur feierlichen Eröffnung am Samstag begrüßte Tina Adams zahlreiche Ehrengäste, Züchterinnen, Züchter und

12. Allgemeine Moormerlandschau des KZV Moormerland Weiterlesen

Zwergwidder, dunkel-/eisengrau (96,5), von Sandra Ladwig

Neues aus dem KV Neumünster

Am 3./4.12.22 richtete der KZV U 52 Neumünster die KV-Schau Neumünster in seiner Gemeinschaftszuchtanlage Konkordia aus. Leider wurden nur 104 Rassekaninchen von 21 Züchtern den Preisrichtern Helge Hinz und Stefan Marquardt vorgestellt. Ergebnisse − Kreismeister: Manuel Hamdorf, U 55 (ChS, 384); Hans-Wilhelm Oetjens, U 89 (SchwW, 386); Jörg Hansen, U 71 (WW, 387); Sven Berger, U 52 (GrW wildgr, 385,5); ZGM Lohmann, U 84 (Al, 386); Uwe Bartz, U 52 (DKlW weiß RA, 385,5); Eva Reimer, U 64 (KlS blau, 384); Andreas Larsen, U 51 (Loh schwarz, 386,5; Loh blau, 382,5); Robert Schlüter, U 65 (SchwGr, 384,5); Sandra Ladwig, U 71 (ZwW dunkel-/eisengr 384,5); ZGM Ilona und Hans-Werner Pott, U 71 (ZwW schwgr, 383,5); Sven Ladwig, U 71 (ZwW wildf-weiß,

Neues aus dem KV Neumünster Weiterlesen

k 37

KTZV Lachen-Speyerdorf richtete KV-Schau aus

Der Kleintierzuchtverein P 33 Lachen-Speyerdorf verließ in seiner 98-jährigen Historie schon des Öfteren eingefahrene Pfade. 1924 als Kaninchenzuchtverein gegründet, kam 1952 die Sparte „Geflügel“ und in den 1980er-Jahren die Sparte „Vögel“ dazu. 2017 gründete sich die sehr erfolgreiche vierte Sparte „Kanin-Hop“. So war die jährliche Lokalausstellung fast immer eine Schau der bunten Bandbreite der Kleintierzucht. Nicht nur, dass die Gehege in abwechslungsreichen Reihen von Gehegen präsentiert werden, die Gehege und die Ausstellungshalle werden mit allerlei „Grün“ aus dem Wald dekoriert. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Helfer um den Vereinsvorsitzenden Wolfgang Herrmann der 69. KV-Schau Mittelhaardt, am 26./27. November 2022 einen würdigen Rahmen verliehen. Um die wenigen Helfern nicht zu überlasten, wurden das Geflügel und die Kaninchen der

KTZV Lachen-Speyerdorf richtete KV-Schau aus Weiterlesen

Nach oben scrollen